Don’t Look Back in Anger – Das Oasis-Comeback

15 Jahre lang schien es unmöglich, Liam und Noel Gallagher wieder gemeinsam auf eine Bühne zu bringen. Die Brüder haben sich jahrelang mit teilweise sagenhaft kreativen, wie kruden Beleidigungen überzogen und jede Reunion ausgeschlossen. Nun sind sie wieder auf Tour und die Euphorie ist bemerkenswert.

Konzerte ausverkauft in Minuten, Social Media voll von Jubelrufen, Medien überschlagen sich. Es ist wohlgemerkt zu großen Teilen die Euphorie von Mid-Agern, die noch bis vor kurzem den unglaublichen Hype ihrer Kinder um Taylor Swift nicht nachvollziehen konnten.

Why, why, why whyyy…?

Doch warum zieht dieses Comeback so sehr in den Bann? Oasis ist mehr als eine Band. Sie sind ein Stück Jugend, ein Gefühl von 90er-Jahren-Rebellion, Stadionhymnen und Parka-Kult. „Wonderwall“ oder „Don’t Look Back in Anger“ sind längst Teil des kollektiven Gedächtnisses. Wenn diese Songs heute wieder live erklingen, schwingt nicht nur Nostalgie mit, es fühlt sich fast an wie eine Zeitreise.

Brüderstreit als Pop-Drama

Natürlich trägt auch die Gallagher-Saga zum Mythos bei. Ihre legendären Streitereien sind Teil der Bandgeschichte – fast wie eine Soap Opera mit Rock’n’Roll-Soundtrack. Dass ausgerechnet diese beiden jetzt wieder zueinanderfinden, macht die Geschichte perfekt. Es ist nicht nur eine Reunion, es ist ein Drama mit versöhnlicher Wendung.

Timing is everything

Das Comeback fällt in eine Phase, in der die 90er ohnehin ein Revival erleben: Mode, Serien, Musik – alles greift die Ära neu auf. Oasis treffen damit genau ins Herz der Popkultur. Und es ist die Erinnerung an eine Zeit, die für die meisten doch deutlich krisenfreier und damit unbeschwerter war als heute. „I´m feeling supersonic, give me gin and tonic“ war ein Motto.

Von Britpop zu Branding

Was Oasis gerade vormachen, ist mehr als ein Comeback – es ist ein Lehrstück in Markenführung. Sie aktivieren Nostalgie, erzählen eine emotionale Geschichte und nutzen perfektes Timing. Genau das können auch Unternehmen für sich nutzen: Nicht alles neu erfinden, sondern die eigene Geschichte aufgreifen, Emotionen wecken und den richtigen Moment für große Auftritte wählen.

Oder, um es mit Oasis zu sagen: Don´t look back in anger – get ready fort he future.